Interdisziplinäre Vortragsreihe: Spiritualität – die vierte Dimension der Nachhaltigkeit
In der Diskussion über Nachhaltigkeit wird häufig in den drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und soziale Aspekte gedacht. Die spirituelle Dimension wird nicht bedacht. Es wird oft übersehen, dass individuelle psychische Probleme in der westlichen Welt stark zunehmen. Die Zunahme steht in direktem Zusammenhang mit dem Verlust von Sinnund Bedeutungshaftigkeit des eigenen Lebens. Dieses Gefühl der Sinnhaftigkeit entsteht daraus, dass man sich als kompetenter, aktiv gestaltender und wertgeschätzter Teilnehmer seiner Lebensumwelten erfährt und ein Leben nach höheren Werten oder Idealen lebt. Ein bewusstes nachhaltiges Leben nach ethischen Prinzipien, die Aufgabe der egozentrierten Perspektive, die Suche nach tieferer Erkenntnis und der Versuch, ein Leben in Einklang mit diesen Erkenntnissen zu führen, mündet in tief empfundener Lebensqualität und psychischer Widerstandsfähigkeit.
Referent
- Prof. Dr. Sanghasevaka Andreas Fischer, Hochschule Osnabrück, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Caprivistr. 30a, Gebäude CF 303, 49076 Osnabrück,
(05 41) 969 – 30 15, a.fischer@hs-osnabrueck.de.
Professur für Ergotherapie, Programmbeauftragter Dualer Studiengang Ergotherapie / Physiotherapie, Profilsprecher Profil Gesundheit und Soziales, Meditationslehrer
Ort: Vitischanze – Turmzimmer des Barenturms, Hochschule Osnabrück, Fachbereich Industrial Design, Vitihof 15, 49074 Osnabrück